Zum Inhalt springen

Traun verzichtet auf Schanigärten-Gebühr

FPÖ: Wirtschaftsstadtrat Engertsberger bringt Initiative zur Gebührenbefreiung ein

Traun (11.03.2021) – Mit der von der Bundesregierung für Ende März in Aussicht gestellten Öffnung der Gastronomie (nur Gastgartenbetrieb) eröffnen sich für die Wirte erneut Probleme. Abgesehen von jenen Betrieben, die über keinen Gastgarten verfügen, ist eine Öffnung mit teils flächenbedingten Kleingastgärten für die betroffenen Gastronomen keine gewinnbringende Einkommensquelle.

„Für Unternehmen, die teilweise nur über kleine Gastgartenflächen verfügen wird es kein einträgliches Geschäft werden. Die Personalkosten werden genauso hoch sein, wie im Vollbetrieb. Die Nutzfläche eines Gastgartens beträgt aber teilweise nur 10 bis 20 Prozent der gesamten Sitzplätze im Innenbereich. Somit kann man sich leicht ausrechnen, dass eine Öffnung oft zum Minusspiel wird“, so Reinhard Lengauer von der ESSbar in Traun.

Für Wirtschaftsstadtrat Christian Engertsberger (FP) ist klar, dass hier die Kommunen unterstützen müssen. „Ich bringe in meinem zuständigen Ausschuss den Antrag auf Verzicht der Schanigarten-Gebühren durch die Stadt Traun ein. Sicher nur eine kleine Unterstützung, aber in der derzeitigen Situation der richtige Weg. Traurig ist, dass durch die Verordnungen der Bundesregierung der bereits jetzt entstandene Schaden, besonders in der Gastronomie, ein sehr Großer ist. Jetzt halbherzig den Gastronomiebetrieb zwar zu öffnen, jedoch auf den Gastgartenbetrieb zu beschränken entbehrt jeder Logik. Noch dazu, wenn so durchdachte Hygienekonzepte wie in dieser Wirtschaftssparte vorliegen.“

Für Engertsberger müssen nun wieder die Kommunen die fehlerhaften Entscheidungen der Bundesregierung ausbügeln. „Wir können nur im kleinen Rahmen unterstützen, doch sollte diese Unterstützung eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, im Sinne des Zusammenhalts an unserem Wirtschaftsstandort Traun. So müssen wir uns auch Gedanken machen, möglichst unkompliziert zusätzliche, neue Schanigärten zu genehmigen.“, so Engertsberger abschließend.